Start Mannschaften Saison-Archiv Sponsoren Verein Sportstätten Fotos Kontakt Impressum

1. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 01.04.2023
um 14:00 Uhr Auswärts bei
FV Eintracht Niesky

2. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 01.04.2023
um 15:00 Uhr Auswärts bei
SG Weißig 1861

Nachwuchsspiele


    Sp Pk
1 SC Borea Dresden 18 44
2 TSV Rotation Dresden 1990 19 41
3 FV Eintracht Niesky 16 40
4 Dresdner SC 1898 18 25
5 VfB Weißwasser 1909 18 25
6 SV Wesenitztal 16 24
7 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 15 22
8 SG Crostwitz 1981 15 22
9 Königswarthaer SV 17 22
10 SG Weixdorf 18 20
11 Hoyerswerdaer FC 17 19
12 Radeberger SV 19 17
13 TSV Cossebaude 18 16
14 SV 1910 Edelweiß Rammenau 15 9
15 BSV 68 Sebnitz 17 8
16 VfB Zittau 0 0

    

    


SV Großpostwitz/Kirschau - SV Wesenitztal 0:2 (0:1)

1. Mannschaft

Nach einer langen, zweieinhalb Monate dauernden Winterpause starteten die Wesenitztaler am Sonnabend beim gastgebenden SV Großpostwitz/Kirschau in die 2. Saisonhälfte. Das Spiel selbst wurde allerdings auf dem Kunstrasenplatz in Sohland ausgetragen.

Nach einer durchwachsenen Vorbereitung mit wenig Spielpraxis hatte das Trainergespann Schmidt / Egerer zum Rückrundenauftakt auch noch mit Besetzungsproblemen zu kämpfen. Neben dem zur Halbserie ausgeschiedenen Daniel Krause fehlten auch noch Hamouz, Vencel, Hartmann und Ersatztorwart Droßel im Aufgebot. Somit war viel Platz auf der Ersatzbank und der junge Holger Hering kam in der Schlussphase des Spiels zu seinem Bezirksligadebüt.
Nach einer 10minütigen Druckphase ohne zählbaren Erfolg der Gastgeber übernahmen die Wesenitztaler das Spielgeschehen und sofort ergaben sich gute Einschussmöglichkeiten. Scheiterte Peter Werner in der 10. Minute noch mit seinem Distanzschuss an Torwart Maik Düring, so traf er nach einer Viertelstunde mit einem direkt verwandelten Freistoß zur 1:0-Führung. Danach hatten die Gäste ihre beste Phase und erspielten sich bis zur Pause eine Vielzahl guter Torchancen. Leider versäumte es die Mannschaft durch eine mangelhafte Chancenverwertung und Unkonzentriertheiten die Führung auf ein beruhigendes 2:0 oder gar 3:0 auszubauen. Die Großpostwitzer blieben in der ersten Hälfte vieles schuldig und hatten bis auf einen Distanzschuss von Richter (38.) nicht viel zu bieten.
In der 2. Halbzeit verflachte das Spiel zusehends. Die Wesenitztaler standen kompakt und konzentriert in der Abwehr und verwalteten den knappen Vorsprung. Die Gastgeber spielten nun etwas zielstrebiger und hatten durch Beranek und Möhn durchaus erwähnenswerte Möglichkeiten. Die Gästeelf wurde nun hauptsächlich durch Konter gefährlich, aber auch diese wurden wie schon in Hälfte 1 leichtfertig vergeben. Oft scheiterten die Überzahlsituationen am letzten, entscheidenden Pass. Ein richtiges Aufbäumen der Heimelf war auch nicht wirklich zu erkennen. So versuchten sie zwar in der Schlussphase noch einmal Druck aufzubauen, konnten sich aber, bis auf den 20m-Schuss von Richter in der 75. Minute, kaum nennenswerte Möglichkeiten erspielen. So dauerte es bis zur Schlussminute, dass Frank Rittner nach einer schönen Einzelleistung mit einem satten Schuss den hochverdienten 2:0-Endstand erzielte und die mitgereisten Gästefans erlöste.

SVW mit: Huster - Steps, J. Werner, Glöß, Köhler, Steglich, Hähnel, Albertowski, Rittner, Vieweg (60. Walter), P. Werner (88. Hering)

Torsten Schulz, 12.02.2011 Zurück