Start Mannschaften Saison-Archiv Sponsoren Verein Sportstätten Fotos Kontakt Impressum

1. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 01.04.2023
um 14:00 Uhr Auswärts bei
FV Eintracht Niesky

2. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 01.04.2023
um 15:00 Uhr Auswärts bei
SG Weißig 1861

Nachwuchsspiele


    Sp Pk
1 SC Borea Dresden 18 44
2 TSV Rotation Dresden 1990 19 41
3 FV Eintracht Niesky 16 40
4 Dresdner SC 1898 18 25
5 VfB Weißwasser 1909 18 25
6 SV Wesenitztal 16 24
7 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 15 22
8 SG Crostwitz 1981 15 22
9 Königswarthaer SV 17 22
10 SG Weixdorf 18 20
11 Hoyerswerdaer FC 17 19
12 Radeberger SV 19 17
13 TSV Cossebaude 18 16
14 SV 1910 Edelweiß Rammenau 15 9
15 BSV 68 Sebnitz 17 8
16 VfB Zittau 0 0

    

    


SV Pirna-Süd - SV Wesenitztal 1:2 (0:1)

1. Mannschaft

Bei bestem Fußballwetter kam es am Sonntag in der Pirnaer Südvorstadt zum Derby der beiden Vertreter aus dem ehemaligen Landkreis Sächsische Schweiz. Freundlicherweise entsprachen die Pirnaer dem Wesenitztaler Wunsch, das Spiel zu „drehen“. Somit hoffen wir im Rückspiel am 30. April zum traditionellen Maibaumsetzen auf ein volles Stadion und ein packenderes Spiel als das vom vergangenen Wochenende.

Die erste Hälfte verlief ohne große Höhepunkte und Torchancen. Die Wesenitztaler verzeichneten mit der besseren Spielanlage mehr Ballbesitz, ohne aber in Strafraumnähe wirklich für Gefahr zu sorgen. Der ungenaue letzte Pass war aber sicher auch dem etwas holprigen Platz zuzuschreiben. Die Gastgeber ihrerseits brachten bis auf eine Minichance in der 2. Minute und dem gefährlichen Freistoß von Henke in der 18. Minute noch weniger zu Stande. Die Zuschauer erwarteten schon den Halbzeitpfiff, da gelang den Gästen ihre beste Angriffsaktion. Einen langen Ball von Wieland Steps verlängerte Peter Werner geschickt auf Mario Vieweg, dieser wiederum setzte sich im Strafraum gegen zwei Verteidiger durch und bediente den mitgelaufenen Daniel Krause. Den ersten Schuss konnte Torwart Henneberger noch parieren, aber den Nachschuss konnte Abwehrchef Henke nur noch per Hand von der Linie kratzen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Robyn Steglich zur 1:0 Führung (45.) und der Pirnaer Henke musste mit Rot vom Feld.
Nach der Pause waren die Wesenitztaler sofort wach und versuchten, ein schnelles Tor nachzulegen. Aber die guten Einschussmöglichkeiten von Krause per Kopf, Steglich mit schönem Schuss aus der Drehung und der Alleingang von Peter Werner konnten von Südtorwart Henneberger in der Anfangsphase der 2. Hälfte vereitelt werden. Auch die sehenswerte Freistoßkombination in der 58. Minute führte nicht zur verdienten 2:0 Führung. Frank Rittner hatte auf Andre Walter gepasst und dessen Eingabe legte Jiri Vencel überlegt per Kopf zurück auf Daniel Krause, der aus 5m den Ball über das Tor schoss. Danach folgte der Bruch im Spiel der Gäste, denn nur eine Minute später gelang den Südstädtern aus dem Nichts der Ausgleich. Einen Querschläger im Strafraum von Rittner bekam Torwart Huster nicht zu fassen und Matouschek drückte den Ball über die Linie. Nun übernahmen die Gastgeber trotz Unterzahl mehr und mehr die Initiative. Ein unnötiges Foul von Walter im Strafraum verschaffte den Pirnaern in der 70. Minute die Chance zur Führung. Torwart Rüdiger Huster aber parierte den Elfmeter von Eichstädt und hielt seine Mannschaft somit im Spiel. Einen weiteren negativen Höhepunkt lieferte in der 82. Minute Peter Werner. In einer völlig ungefährlichen Situation in der gegnerischen Hälfte ließ er sich zu einem Foul hinreisen und kassierte prompt die Gelb/Rote Karte. Scheinbar stand aber an diesem Tag der Fußballgott auf Wesenitztaler Seite. In der Schlussminute entschied der Schiedsrichter nach einem leichten Foul an Daniel Krause erneut auf Elfmeter. Torhüter Rüdiger Huster ließ sich diese Möglichkeit natürlich nicht nehmen und verwandelte eiskalt zum 1:2 und wurde somit endgültig zum Matchwinner.
       
SVW mit: Huster – Vencel, Steps, J. Werner, Walter, Köhler, Steglich (55. Hartmann), Rittner, Krause, P. Werner, Vieweg (80. Hamouz)

Torsten Schulz, 17.10.2010 Zurück