Start Mannschaften Saison-Archiv Sponsoren Verein Sportstätten Fotos Kontakt Impressum

1. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 29.11.2025
um 14:00 Uhr Heimspiel gegen
Post SV Dresden

2. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 29.11.2025
um 11:00 Uhr Auswärts bei
SpG Müglitztal/Glashütte 2.

Nachwuchsspiele


    Sp Pk
1 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 13 27
2 FSV Oderwitz 02 13 26
3 FV Eintracht Niesky 13 23
4 Hoyerswerdaer FC 12 23
5 SV Chemie Dohna 13 21
6 SG Dresden Striesen 12 20
7 SV Bannewitz 13 18
8 Radeberger SV 13 17
9 Radebeuler BC 08 13 16
10 Bischofswerda FV 08 2. 12 16
11 SV Aufbau Deutschbaselitz 12 15
12 Post SV Dresden 12 14
13 SV Wesenitztal 13 13
14 SG Weixdorf 12 12
15 FV Blau-Weiß Zschachwitz 12 11
16 NFV Gelb-Weiß Görlitz 12 7

    

    


SV Wesenitztal - SG Motor Wilsdruff 1:5 (1:1)

1. Mannschaft

Bitter nötig statt hochverdient geht es für die 1. Mannschaft des SV Wesenitztal in die Winterpause. Und dabei sah es in der 1. Halbzeit, insbesondere bis zur 29. Minute, danach aus, als könnten mit dem in Bad Schandau ausgetragene Spiel die lang erwarteten und dringend benötigten ersten Heimpunkte eingefahren werden.

In einer anfänglich ausgeglichenen Partie mit Chancen auf beiden Seiten, verzeichneten die Gäste aus Wilsdruff die erste Gelegenheit per Freistoß. Aber auch die Heimmannschaft kam zu Chancen. So musste sich Maik Schäfer beim Abschluss von Martin Schiefner mächtig strecken, ehe Dieter Kling aus Nahdistanz und nach schöner Vorarbeit von Martin Schiefner in der 29. Minute die 1:0 Führung markierte. Während auf der Gegenseite Franz Hellwig mit seinem Querpass keinen Abnehmer fand und Robin Jasinski an Torhüter Eric Droßel gescheitert war, fiel der Ausgleich kurz vor der Pause gleichermaßen unnötig wie ungünstig. Statt zu klären wird der Ball vor dem eigenen Tor an den Gegenspieler verloren, sodass Sebastian Göldner in der sich daraus ergebenden Spielsituation zum 1:1 ausgleichen kann.

Der zweite Abschnitt begann wie der erste geendet hatte – mit einem Tor die SG Motor Wilsdruff. Nachdem ein Flankenball sich bereits hinter das Wesenitztaler Tor senkte, entschied Schiedsrichter Tzschoch auf Elfmeter. Paul Köhler soll bei seinem Versuch die Flanke zu verhindern, regelwidrig vorgegangen sein. Eine äußerst harte Beurteilung und möglicherweise die entscheidende Szene der Partie. Denn nach dem Treffer vom Strafstoßpunkt ging nach und nach die taktische Grundordnung verloren. Agierte man in der Offensive mit etwas Pech, indem das Tornetz mehrfach von außen getroffen wurde, brachte man sich insbesondere im Abwehrbereich durch mangelnde Zuordnung und nicht positionsgetreues Spiel immer wieder selbst in Schwierigkeiten. Nicht von ungefähr gelang es den Gästen in Person von Robin Jasinski (61.,66., 79.) noch drei weitere Treffer zu erzielen. Lediglich Martin Schiefner hätte mit dem Anschluss zum 3:2 noch die Wende einleiten können. Doch auch sein Schuss landete nur am Außennetz. Für die Mannschaft gilt es nun die freie Zeit auch dafür zu nutzen, sich ehrlich zu hinterfragen und die richtigen Schlüsse aus der Hinrunde zu ziehen, um gemeinsam und mit aller Kraft die gegen den Abstieg benötigten Punkte zu sammeln. 

Torschütze: Dieter Kling 

SVW mit: Droßel – Seddig, Köhler, Talke, Weiss, Steglich (36. Ishola), Kühn, Kling, Hähnel (Seifert), Anton (78. Walter), Schiefner

Eisold, 06.12.2015 Zurück