Start Mannschaften Saison-Archiv Sponsoren Verein Sportstätten Fotos Kontakt Impressum

1. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 03.05.2025
um 15:00 Uhr Heimspiel gegen
Bischofswerdaer FV 08 2.

2. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 03.05.2025
um 12:15 Uhr Heimspiel gegen
SV Aufbau Pirna-Copitz

Nachwuchsspiele


    Sp Pk
1 SC Freital 2. 22 51
2 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 22 51
3 SG Dresden Striesen 23 43
4 FV Eintracht Niesky 23 39
5 Post SV Dresden 23 36
6 SG Weixdorf 22 33
7 SV Wesenitztal 23 33
8 Bischofswerdaer FV 08 2. 23 32
9 FSV Oderwitz 02 23 31
10 Hoyerswerdaer FC 23 26
11 SV Chemie Dohna 23 26
12 Radeberger SV 23 24
13 TSV Rotation Dresden 22 23
14 TSV Cossebaude 23 19
15 Heidenauer SV 22 18
16 Hartmannsdorfer SV Empor 22 18

    

    


SV Wesenitztal - BSV 68 Sebnitz 1:3 (0:2)

1. Mannschaft

Um es  vorwegzunehmen - Fußball lebt u.a. von Emotionen, Ehrgeiz und Körperlichkeit. In einem Kreisderby sind diese Tugenden besonders wichtig. Dennoch sollte auch die gegenseitige Fairness nicht auf der Strecke bleiben. Wird der Ball auf Grund einer Verletzung des Gegenspielers durch die Heimmannschaft für eine Unterbrechung ins Seitenaus befördert, so wäre es von Seiten der Gäste nur angemessen, dies in einer vergleichbaren Spielsituation ebenso zu handhaben. Wird dies unterlassen und auf Höhe der Mittellinie ein Angriff zur Führung eingeleitet, kann dies je nach Sichtweise als clever oder als unfair eingestuft werden.

Bis zu ebendieser Szene war nicht viel passiert. Lediglich eine Gelegenheit für Robyn Steglich nach Hereingabe von Johannes Hartmann kurz nach Spielbeginn sowie die Schusschancen von Sebastian Rummler und Pierre Nebes standen zu Buche. In der 17. Minute dann die Gästeführung. Schiedsrichter Müller unterbrach die eingangs bereits geschilderte Situation weder verletzungsbedingt noch auf Grund der Abseitsposition des passempfangenden Sebnitzer Angriffsspielers. Und so war es für Piere Nebes ein Leichtes, die Hereingabe ins verwaiste Tor zu vollenden. Die Heimmannschaft tat sich in der Folge sichtlich schwer, sodass die offensiv zwingender agierenden Gäste ihre Führung per Kopfball durch Thomas Hurab in der 41. Minute noch ausbauen konnten. Mit diesem Ergebnis ging es trotz einer hochkarätigen Chance für Paul Köhler in die Halbzeitpause.

Der zweite Spielabschnitt begann verhalten. Während die Hausherren die Kreativität im Angriffsspiel vermissen ließen, verlegten sich die Gäste auf die Verwaltung der Führung. Erst in der 67. Minute schlugen die Emotionen ein weiteres mal hoch. Nach einem Check in die Bande trat Tony Burghardt dem Verursacher energisch entgegen. Dieser ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und ging wie vom Blitz getroffen zu Boden. Schiedsrichter Müller entschied auf Gelb für beide Spieler. Auf Grund einer bereits erhaltenen Verwarnung bedeutete dies eine Dezimierung der Gastgeber. Damit jedoch nicht genug. Nur eine Minute später erhöhte Pierre Nebes nach Ecke und Kopfballabwehr per Direktabnahme zum 3:0. Trotz des Rückstandes gaben sich die Gastgeber nicht auf. So brachte der eingewechselte Felix Böhme nochmals Schwung ins Angriffspiel. Letztendlich reichte es in Unterzahl für die ersatzgeschwächten Wesenitztaler lediglich zur Ergebniskosmetik durch Paul Köhler in der 85. Minute.

Torschütze: Paul Köhler

SVW mit: Herczeg –Schiebe, Mai, Köhler, Burghardt, Hartmann, Kling (72. Kubik), Steglich (46. Böhme), Seifert, Syrotuk, Anton (46. St. Hähnel)

Eisold, 28.03.2015 Zurück