Start Mannschaften Saison-Archiv Sponsoren Verein Sportstätten Fotos Kontakt Impressum

1. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 01.04.2023
um 14:00 Uhr Auswärts bei
FV Eintracht Niesky

2. Mannschaft
Punktspiel
Sonnabend, 01.04.2023
um 15:00 Uhr Auswärts bei
SG Weißig 1861

Nachwuchsspiele


    Sp Pk
1 SC Borea Dresden 18 44
2 TSV Rotation Dresden 1990 19 41
3 FV Eintracht Niesky 16 40
4 Dresdner SC 1898 18 25
5 VfB Weißwasser 1909 18 25
6 SV Wesenitztal 16 24
7 FSV 1990 Neusalza-Spremberg 15 22
8 SG Crostwitz 1981 15 22
9 Königswarthaer SV 17 22
10 SG Weixdorf 18 20
11 Hoyerswerdaer FC 17 19
12 Radeberger SV 19 17
13 TSV Cossebaude 18 16
14 SV 1910 Edelweiß Rammenau 15 9
15 BSV 68 Sebnitz 17 8
16 VfB Zittau 0 0

    

    


SV Wesenitztal - BSC Freiberg 1:2 (0:1)

1. Mannschaft

Nach dreijähriger Landesligazugehörigkeit, gastierten die Bergstädter aus Freiberg wieder im Wesenitztal. Mit sechs Punkten mehr auf dem Konto angereist, erwartete die Hausherren eine schwierige Aufgabe.

Die Gastgeber starteten unerschrocken in die Partie und erlangten mit zunehmender Dauer leichte Feldvorteile. So gelang es die Gäste vom eigenen Tor fern zu halten und selbst offensive Akzente zu setzen. Häufig beendete jedoch das konzentrierte Agieren der Freiberger Hintermannschaft die Bemühungen, sodass Torhüter Geiger, abgesehen vom Freistoß Kühn’s, nicht ernsthaft eingreifen musste. Die bis dahin beste Chance bot sich den Hausherren in der 15. Minute. Doch Tilmann Neubert verzieht nach einer Kopfballablage von Rudolph deutlich. Und so muss in der Folge aus dem Mittelfeld heraus neu aufgebaut werden. Allerdings wird dabei der Ball leichtfertig verloren und so hat Römmler freie Bahn. Allein vor Torhüter Droßel behält er die Nerven und vollendet zur etwas überraschenden Gästeführung. Die Hausherren lassen sich davon nicht beeindrucken. Dennoch ist die Abwehr der Gäste – außer beim im Strafraum mit der Hand geklärten Abschluss von Rudolph - immer Herr der Lage. Zum Glück der Freiberger hatte Schiedsrichter Maurizio Hoffmann diese Situation offensichtlich nicht gesehen. Aber auch die Bergstädter haderten bei einer Strafstoßentscheidung, da der Schiedsrichterassistent im Vorfeld des bereits gepfiffenen Foulspiels richtigerweise eine Abseitsstellung angezeigt hatte. 

Die Anfangsviertelstunde des zweiten Abschnittes gehörte klar den Gästen aus Freiberg. Beim Freistoß von Jabbar als auch kurz vor dem einschussbereiten Mehner, war Torhüter Droßel jeweils zur Stelle. Nachdem Jabbar abermals völlig freistehend verzog, musste Glöß wenig später bei seinem Klärungsversuch Kopf und Kragen riskieren. Letztendlich diente der Freistoß von Maik Kühn, der noch den Querbalken über dem Toreck touchierte, als Weckruf. Von nun an traten auch die Hausherren wieder schwungvoller auf. Chancen von Schiefner, Rudolph und Hoppadietz oder aber der Kopfball von Hexamer, hätten in dieser Phase bereits zum Ausgleich führen sollen. Und so dauerte es bis zur 85. Minute, ehe Nhat-Nam Nguyen einen an Rudolph verwirkten Strafstoß im Nachsetzen zum verdienten Ausgleich abschloss, nachdem sich Maik Kühn bei der Ausführung verletzte und Torhüter Geiger vorerst abwehren konnte. Zu diesem Zeitpunkt hätte sich das Trainerduo des SVW bereits den Abpfiff gewünscht.. Doch noch waren einige Minuten zu spielen, die sich letztendlich als entscheidend herausstellen sollten. Denn in der 90. Minute findet ein Pass in den Rückraum den mitgelaufenen Berger, der zwar den Ball nicht richtig trifft - dafür aber das Tor zum 1:2 für Freiberg. Nach Spielende resümierte Trainer Steps: „Ein Punktgewinn wäre absolut verdient gewesen. Am Ende stehen wir wiederholt mit leeren Händen da.“

Für die Spieler gilt es nun trotz der Niederlage weiterhin mit Selbstvertrauen in die nächsten Partien zu gehen. Wenn man weiterhin engagiert auftritt, wird auch das Glück zurückkehren und sich in den Ergebnissen widerspiegeln.

Tor SVW: Nhat-Nam Nguyen

SVW mit: Droßel – Neubert, Glöß, Hexamer, Hoppadietz, Braun, Nguyen, Kühn (85. Leuner), Wagner, Förster (65. Schiefner), Rudolph

Eisold, 05.11.2017 Zurück